>>> Worum handelt es sich dabei?
Die kabellose Zugangskontrolle (CA) ist eine Klinke oder ein Zylinder, die/der direkt an einer Tür positioniert wird und, wie der Name schon sagt, die Zugangskontrolle ermöglicht. Der Name „kabellos“ rührt daher, dass sie nicht per Kabel mit dem Firmennetzwerk verbunden ist. Seine Installation ist daher sehr einfach, selbst an Innentüren.
>>> Die Vorteile des Kabels
Die verdrahteten Komponenten können ständig mit dem zentralen System kommunizieren. Änderungen des Zutritts, neue Öffnungsregeln, aber auch das Lesen der Zutritte sind so in Echtzeit möglich. Bei herkömmlichen kabellosen Systemen ist dies nicht der Fall.
>>>Herkömmliche kabellose Systeme
Ohne Stromversorgung und ohne Netzwerkverbindung müssen diese oft manuell mithilfe von Programmierern oder durch ein System zur regelmäßigen Validierung der Ausweise programmiert werden. In diesem Fall erledigen die Ausweise selbst die Verteilung der Zugangsdaten. Diese Mittel sind umständlich, langsam und nicht immer zuverlässig.
>>> Kabellose Systeme … vernetzt
Die neue Generation von autonomen CAs enthält Funksender, die verschlüsselt mit Antennen kommunizieren, die mit dem zentralen Netzwerk verbunden sind. Diese drahtlose Verbindung ermöglicht es ihnen, fast alle Vorteile kabelgebundener Komponenten zu haben.
Zutrittsrechte, Zeitprofile und Ausweisänderungen werden automatisch auf alle Komponenten verteilt. Es ist nicht mehr nötig, regelmäßig Ausweise zu aktivieren oder mit einem Programmiergerät Zutritte bei den Zutrittspunkten zu lesen. Die gesamte Wartung des Zutrittssystems wird dadurch viel einfacher und schneller. Dieses System kombiniert also die Einfachheit der Kabellosigkeit mit der permanenten Verbindung des Kabels.
Haben Sie noch weitere Fragen? Die DSK-Spezialisten können Ihnen die Vorteile der einzelnen Systeme erklären und gemeinsam mit Ihnen die beste maßgeschneiderte Zutrittslösung entwickeln.